Gerade auch mit Blick auf den Gegner fällt auf, wie sehr Teil 2 Teil 1 lediglich variiert. Wieder bekommt es Venom mit seinesgleichen zu tun, wieder wird der Kampf der Kreaturen zum Tiefpunkt des Ganzen, da sich nun fast einzig auf die Action konzentriert wird, und die Charaktere noch kürzer kommen als zuvor. Der Kampf zweier CGI-Monster hat leider nicht den Schauwert eines Kampfes zweier handgemachter Monster, und selbst die konnten nie mit dem Kampf Monster gegen Mensch(en) mithalten. Bevor es zum pflichtgemäßen Endkampf mit ebenfalls infantiler Auflösung kommt (der Gegner ist freundschaftlich nicht so kompatibel wie Venom und Eddie), werden lediglich die Probleme zwischen Eddie und seiner Ex wiederholt, mäßige Sprüche geklopft und immer wieder Wege gefunden möglichst oft Effekte einzubauen, sei es durch wuchtige Zerstörungswut oder durch das Zeigen der Kreatur oder einzelner Auswucherungen von ihr. Auch der mit Woody Harrelson gut besetzte Gegner kann nicht viel gegen den gefühlt zu oft bereits gesichteten Durchschnitt ausrichten. Und auch die herrlich nette Idee seiner Kreisch-Partnerin wertet das routinierte Treiben nur bedingt auf. Klar, es ist alles zügig genug erzählt, um nie wahre Durststrecken aufkommen zu lassen, aber letztendlich sichtet man nichts, was die Kosten und den Aufwand dieses Streifens rechtfertigen oder zum Einschalten verführt. OFDb
Von einem der daheim blieb, um die weiten Welten des Films zu entdecken...
18.08.2022
VENOM 2 - LET THERE BE CARNAGE (2021)
Entpuppte der erste "Venom" sich noch als unterhaltsamer, entspannter Spaß für zwischendurch, so ist seine Fortsetzung leider weniger geglückt ausgefallen. Das liegt zu einem guten Teil daran, dass das Herumgezanke der Buddys Eddie und Venom zu infantil anmutet, bereits bevor es um das ewige Freund oder kein Freund-Getue geht. Da wo die Pointen nicht zünden, da fällt umso mehr der übliche Einheitsbrei derartiger Produktionen auf, und was dies betrifft, könnte "Venom 2" kaum austauschbarer ausfallen, hetzt man doch nur von einem Schauwert zum nächsten innerhalb einer innovationslosen Geschichte. Letztendlich schaut sich das Ergebnis mehr wie die öfters im Marvel-Universum anzutreffenden Schwanzvergleiche, anstatt wie die bislang unterhaltsamen im Superhelden-Kosmos spielenden Sony-Filme.
Kategorien:
2020-2029,
Action,
annehmbar,
Filmbesprechung,
Komödie,
Science Fiction,
USA,
Woody Harrelson
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen