Doctor Who - Flux - Staffel 13 (2021)
Wieder wesentlich ernster angegangen als die Rückkehr zum alten Ton zuvor, präsentiert sich die letzte Staffel mit dem 13. Doktor nicht nur anders aufgrund einer durchgehenden Geschichte bei gerade einmal sechs Folgen, der Grundton ist zudem ein völlig anderer. Härter und actionreicher erzählt, bekommt man den Eindruck die Serie suche ein neues Publikum, vielleicht weil der weibliche Doktor generell nicht so gut ankam. In einer sehr komplexen Handlung, in der etliche Stränge kreuz und quer gelagert sind, behält man auch bei längeren Pausen zwischen den Sichtungen dennoch den Überblick. Die zweite Hälfte schaute sich für mich angenehmer, als die schreckliche erste, gerettet bekommt sie das Gesamtergebnis trotz einiger wirklich guter Ideen und neuer Erkenntnisse über die Vergangenheit des Doktors trotzdem nicht. Wiki
Doctor Who - Die schwarze Orchidee (1982)
Nicht nur der Titel erinnert an die deutschen Kriminalfilme aus den 60er Jahren, auch die Folge selbst entpuppt sich als Krimi-Stoff, wenn auch eingebettet in eine Science Fiction-Serie. Zudem spielt alles auf einem Schloss, wie es für den Bereich der Edgar Wallace-Beiträge besagter Dekade typisch war, den Charme dieser Werke versucht man hingegen nicht einzufangen. Letztendlich bietet dieser Zweiteiler keine besonders aufregende Geschichte und liefert trotz halbierter Gesamtlaufzeit gerade im ersten Teil recht wenig Inhalt. Die Hauptgeschichte beginnt erst mit der zweiten und letzten Episode, in der es herauszufinden gilt, wer der Mörder in der Maske ist, die eigentlich der Doktor zu einem Kostümfest tragen sollte. Aus einem Nebenaspekt zum Thema Doppelgänger holt man anbei nichts heraus. Es hat zu reichen, dass es sich um einen faszinierenden Zufall handelt. Wiki
Doctor Who - Erdstoß (1982)
Die Cybermen sind zurück, und das funktioniert beim Stammzuschauer freilich immer. Letztendlich fällt dieser Vierteiler besonders klassisch aus, inklusive rätselhafter Vorgeschichte in Episode 1, die noch nichts von den wiederholenden Widersachern verrät. Umso erstaunlicher ist der für seine Zeit harte Schluss, in dem sich eines Who-Begleiters auf die derbste Art entledigt wird, zumal es sich um das Kind der gemeinsam reisenden Truppe handelt. Um dessen Verlust zu ehren, und gleichzeitig zu verdeutlichen, dass unwiderruflich tatsächlich passiert ist, was dort passierte, verzichtete man effektiv auf das Lied im Abspann, was freilich an "Rückkehr zum Planet der Affen" erinnert. Wiki
Doctor Who - Zeitflug (1982)
In einer Epoche der Erdenvergangenheit angekommen, in der es noch keine Menschen gab, stößt der Doktor auf eine Energiequelle, die es noch nicht geben dürfte. Zudem befinden sich Menschen hier, die per Flugzeug auf mysteriöse Art in dieser Zeit gelandet sind. Da sich der zunächst gezeigte Initiator der rätselhaften Umstände nicht gerade als wirksam herausstellt, wenn er auf Voodoo- oder Indianer-Hokuspokus-Art das Schicksal der Gestrandeten beeinflusst, ist man nicht böse drum zur Hälfte der Laufzeit zu erfahren, dass in Wirklichkeit einer der ständig auftauchenden Widersacher des Doktors hinter allem steckt. Das lässt die zweite Hälfte entspannter gucken, die sich jedoch brav dem üblichen Erzählmuster der seit je her naiv geprägten Grundhaltung dieser dennoch oftmals geistreichen Serie unterwirft und durch nichts wirklich individuell hervor ragt. Wiki
Doctor Who - Die fünf Doktoren (1983)
Zum 20. Jubiläum der langläufigsten Science Fiction-Serie überhaupt, lässt man die bisherigen Doktoren aufeinander treffen, alle original besetzt, abgesehen vom ersten Doktor, dessen Schauspieler bereits verstorben war, der aber würdig ersetzt wird. Zwar ist die Zusammenkunft etwas Mogelpackung in diesem 90Minüter, immerhin wird erst viel einzeln je Doktor erlebt und Tom Baker trifft leider nie auf seine vier anderen Ichs, aber angenehm guckt sich das für ein Fan-Herz dann doch, teilweise gar schwermütig, zumal auch einige Randfiguren wiederkehren dürfen. Die Daleks kommen zu kurz, ansonsten stört nichts wirklich am zu trivial ausgefallen Szenario, auch wenn manches, was man uns zum Großereignis erzählt, nicht gerade glaubwürdig erscheint. Die Wiederkehr der bekannten, vermissten Gesichter macht bereits alles wieder wett. Und inmitten dieser erweist sich der fünfte Doktor, der zu dieser Zeit bereits 2 Staffeln hinter sich hatte, noch einmal besonders deutlich als ebenbürtig zu seinen Vorgängern. Wiki
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen