25.02.2024

DOCTOR WHO - STAFFEL 1 (2005)

Als jemand der nie zuvor mit einem Produkt rund um "Doctor Who" in Berührung gekommen ist, war ich beim Sichten der Neuauflage der Serie von 1963 echt überrascht wie flott und entspannt das ganze Treiben dieser Serie ausgefallen ist. Reflektiert und abwechslungsreich genug, um dem flotten Rahmen genug Füllmaterial zu liefern, wohnt man hier einer Science Fiction-Serie bei, die dem Freund dieses Genres sämtliche Wünsche von den Lippen abliest. Ferne Zukunft, andere Kulturen, verspielter Umgang mit der Vergangenheit, Aliens, die Hintergründe rund um Who und seinem Fortbewegungsmittel, an Kreativität mangelt es nicht. Und da uns zudem gewagte Ideen, wie der Kampf gegen lebendig gewordene Schaufensterpuppen, präsentiert werden, steht einem tollen Sehvergnügen nichts im Weg. Auch nicht die gelegentlich anzutreffenden Computeranimationen, die für ein TV-Produkt dieser Zeit außergewöhnlich professionell umgesetzt wurden. 
 
Trotz der ausgeflippten Mentalität der Serie, schaut diese sich ungemein abwechslungsreich, steht doch mal die Komik im Zentrum, mal der Spannungsgehalt, und auch vor einer arg emotionalen Folge macht man nicht Halt. Im Idealfall existiert alles zusammen in abwechselnder Form in einer einzelnen Episode. Und dass die jeweiligen Abenteuer im Laufe der Staffel eine zusammenhängende Geschichte werden, hätte ich aufgrund der verschiedenen thematischen Ansätze nie vermutet. Auch das häufiger als vermutet vorzufindende Verwenden von Randfiguren, sowie das Entledigen einer solchen, weiß in "Doctor Who" immer wieder zu überraschen, wird doch nie ganz klar wer langfristig wichtig für die Ereignisse wird und wer nicht. Running Gags, hohe Kenntnisse im Literatur- und Filmbereich der Science Fiction, ein satirischer Umgang mit der heutigen Gesellschaft und eine Verspieltheit der Darsteller und Autoren sorgen für den so wunderbar funktionierenden Mix aus Kurzweile und gehaltvollen Geschichten. Den ersten Doktor werde ich sehr vermissen, es wird schwer werden sich an den nächsten zu gewöhnen. Freunde der Serie haben mir jedoch schon geflüstert, dass einem dies meist so mit dem jeweiligen Doktorwechsel ergeht und dass jeder neue Darsteller für sich etwas Besonderes sei. Na, dann bin ich ja mal guter Dinge für weitere Abenteuer innerhalb dieses einfallsreichen Universums, in dem man mit Allem rechnen muss, ohne dass es orientierungslos anmutet, da sich die Autoren an die eigenen Regeln und Gesetzmäßigkeiten ihrer selbst erschaffenen Welt halten und vieles aufeinander aufbaut.  Wiki

2 Kommentare:

  1. Ich wünsche viel Vergnügen
    beim Sichten der weiteren Staffeln
    es gibt viel zu entdecken!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh, danke Anonymer :) Wenn ich bedenke was es bereits in einer Staffel zu entdecken gab, sehe ich echt noch viel auf mich zukommen. :)

      Löschen