Schlombies Filmbesprechungen

Über diesen Blog und mich:

Auch wenn meine Vorlieben in den Bereichen Horror, Science Fiction und Komödie zu finden sind, so bin ich doch dennoch in jedem Filmbereich unterwegs, egal in welchem Land entstanden, oder zu welcher Zeit. Von der einfachen Kost bis zum Arthouse-Film, sowie vom Stummfilm bis zum modernen Blockbuster durchforste ich die Filmwelt und gebe auf diesem Blog subjektiv wieder, was ich beobachte, bemerke und verstehe. Mich interessiert es nach der Tiefe im Trivialfilm Ausschau zu halten, sowie nach Qualitäten im oft zu voreilig benannten Trash-Bereich. Ich überprüfe gern ob angeblich hochwertige Filme tatsächlich so hintergründig sind, wie sie sich verkaufen wollen, ich mag es Erwachseneninteressen im Kinderfilmbereich zu entdecken, sowie (kreative) Mühe im Amateurfilm. Und in allem zusammen ist mir freilich der Unterhaltungswert wichtig. Budgethöhe, Einspielergebnisse, und die Qualität der Spezialeffekte interessieren mich nicht. Viel lieber schaue ich auf die Cleverness eines Drehbuch-Autors, auf wertvolle Fotografien, auf Schauspielqualitäten und bin immer wieder erstaunt auf gut konsumierbare Werke zu stoßen, die nichts von alledem besitzen. Ich habe keine Probleme mit x-ten Fortsetzungen, Neuverfilmungen und Neuinterpretationen, bin stattdessen neugierig sie für sich zu betrachten, zu vergleichen und eine Reihe in ihrer Entwicklung zu begleiten. 
 
Ich lebe dieses Interesse lediglich als Hobby, bin also weder beruflich, noch im studierenden Bereich mit diesem Kunst- und Kommerz-Medium verbunden. Wie so oft bei subjektiven Besprechungen scheint manches widersprüchlich. So bin ich manchmal überrascht, dass mein Kind im Manne großen Spaß mit trivialen Horrorfilmen haben kann, mir die Härte mancher Actionfilme hingegen infantil vorkommt. Aber ich versuche in meinen Besprechungen zu reflektieren warum ich das Gesehene empfinde, wie ich es tue, damit auch Menschen anderer cineastischer Neigung etwas vom Text für sich mitnehmen können. So z.B. ob meine subjektive Empfehlung oder Warnung, die ich hin und wieder gebe, auch auf den jeweiligen Leser zutreffen kann. Trotz dieser Empfehlungen ist Schlombies Filmbesprechungen ein nicht unegoistisches Projekt, dient es mir doch hauptsächlich zur Gedächtnisstütze, bei solch intensiver und langjähriger Filmbegeisterung. Natürlich freue ich mich trotzdem über jeden Leser und jedes Feedback.

Der Blog existiert seit 2012. 2010 gab es zunächst eine Homepage gleichen Titels. Und von 2007 - 2010 habe ich meine Besprechungen auf der OFDb unter dem Namen Schlombie getextet. Die brauchbaren von diesen damaligen Besprechungen sind mittlerweile hier im Blog komplett vertreten und die ursprünglichen Veröffentlichungen auf besagten anderen Seiten gelöscht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen